Whitedevils on Facebook Whitedevils on Twitter Whitedevils on Instagramm

20.04.25 - Devils beim Osterturnier Wien

Devils beim Osterturnier Wien

Wie seit Jahren sind unsere White Devils wieder zum Osterturnier nach Wien gefahren. In der Woche vor Ostern steigt in der Hauptstadt Österreichs eines der größten Jugendturniere Europas. Um die 500 Teams in verschiedenen Altersklassen gingen an den Start. Unsere White Devils starteten mit einer U16 und einer U18 Mannschaft. Am Montag früh um 7:30 Uhr ging es mit zwei Bussen vom Stadtsportbund Cottbus in Richtung Süden. Nach dem Einchecken im Turnier wurde am Abend noch die Eröffnungsveranstaltung angesehen. Am Dienstag begannen die ersten Spiele für alle Teams. Unsere U16 startete als Erste ins Turnier. Gegen den BBC Lokeren gelang das auch sehr gut. Nach anfänglicher Unsicherheit fing das Team vor allem in der Verteidigung an konzentrierter zu agieren. Durch schnelles Umschalten und gutes Teamspiel setzte man sich mit 56:30 durch und feierte den ersten Sieg. Angefeuert von der U18 ging es dann später gegen den VfB Hermsdorf weiter. 41:56 musste man sich gegen die Berliner geschlagen geben. Sie hatten einfach den besseren Rhythmus in der Offensive. Nach der bitteren Niederlage ging es für die Reisegruppe in die nächste Halle, in der die U18 spielte. Die bekamen es als erstes mit den Italienern von Eagles Baskets zu tun. Hier entwickelte sich ein umkämpftes Spiel. Beide Teams versuchten ihre Stärken durchzusetzen. Zum Ende hin schafften es die Italiener ihre Größe besser auszuspielen. Mit 42:52 musste sich unsere Devils geschlagen geben. Im letzten Spiel des Tages ging es für die U18 dann gegen die lettische Sportschule aus Jugla. Die Letten zeigten, wofür sie bekannt sind. Sie spielten mit viel Physis in der Defense und zeigten ihre starken individuellen Fähigkeiten. Die guten Werfer trafen aus allen Lagen und so gab es die zweite Niederlage mit 92:35. Somit ging ein langer Tag zu Ende. Am Mittwoch startete unsere U16 wieder am Vormittag. Die Reisegruppe musste wieder quer durch Wien. Diesmal hieß der Gegner Elite Basket Leece. Wieder eine Sportschule, der man sich dank schlechter Wurfquote mit 32:81 geschlagen geben musste. Da das Spiel der U18 erst um 20:30 Uhr startete gab es am Nachmittag erstmal einen kleinen Stadtbummel. Der Volksgarten, das Rathaus, Hofburg und das Parlament wurden angeschaut. Zum Spiel wartete dann die TSV Jahn München. Gespickt mit NBBL-Spieler zeigten sie hier ihre Klasse von Beginn an. Nach einem harten ersten Viertel fanden die Devils jedoch besser ins Spiel. Angriffe konnten auch mal ausgespielt werden, aber leider fanden offene Würfe zu selten ihr Ziel. Jedoch zeigte das Team eine Reaktion und nahm den Kampf besser an. Mit einem Buzzer zur Halbzeit von der Mittellinie von Mark, fand das Team auch mehr Spaß am Spiel. Am Ende stand ein 20:63 auf der Anzeige. Nach einer sehr kurzen Nacht mussten beide Mannschaften auch schon wieder zu ihrem dritten Spieltag starten. Beide Teams hatten das erste Spiel in ihren Hallen und so ging es bereits kurz nach 7:30 Uhr zu den Spielen. Die U18 hatte ihr letztes Spiel gegen SC Rist Wedel. Eine 67:33 Niederlage gab es am Ende, aber unsere U18 musste sich nicht verstecken. Die Würfe fanden nicht ihr Ziel doch sie kämpften tapfer. Auch wenn sie ohne Sieg aus dem Turnier gingen, konnten sie viel mitnehmen aus den Spielen. Gegen starke Gegner konnte man sehen, wo noch Probleme sind und woran man weiterarbeiten kann. In derselben Zeit ging es für unsere U16 gegen den Gruppensieger der Vamos! TSG Söflingen. Den Beginn der Partie konnte man eng gestalten, aber die Erfahrung setzte sich hier am Ende durch und unsere Teufel verloren mit 42:65. Im letzten Spiel der U16 ging es gegen die zweite Mannschaft von SC Rist Wedel. Angefeuert von der U18 war das Team nochmal hoch konzentriert und spielte eine gute Verteidigung. Aus dieser heraus erlief man sich viele Schnellangriffe und so konnte ein deutlicher Sieg zum Ende gefeiert werden. Alle Spieler leisteten ihren Beitrag und die Coaches waren sehr zufrieden mit den Spielen. Der Freitag wurde dann genutzt, um im technischen Museum Wien noch spannende Sachen zu erleben, bevor alle sich die Finalspiele in der Stadthalle anguckten. Am Samstagmorgen traten alle glücklich und müde die Heimreise an und alle waren mit dem Osterturnier Wien 2025 sehr zufrieden.